Seele

Dieter Schnocks – C. G. Jungs Verständnis der Seele

Grundlagen des Modells der Analytischen Psychologie Dieser Beitrag ist frei verfügbar, ohne Paywall. Viel Freude beim Lesen!   Die Analytische Psychologie nach C. G. Jung beschreibt die Seele beziehungsweise die Psyche als komplexes Gebilde verschiedener Bewusstseinsanteile. Dabei beinhaltet die Struktur des

Dieter Schnocks – C. G. Jungs Verständnis der Seele Mehr lesen »

Sebastian Seeber – Die Seele bei Platon

Über die Selbsterkenntnis des Menschen Der altgriechische Philosoph Platon befasste sich intensiv mit der Bedeutung der Seele und hob ihre Wichtigkeit in seinen Schriften hervor. Für ihn war die Seele – wie für Aristoteles – dreigeteilt, und auf einen bestimmten

Sebastian Seeber – Die Seele bei Platon Mehr lesen »

Dr. Jens Heisterkamp – Die Seelen-Lehre Rudolf Steiners

Von den drei seelischen Dimensionen Als Begründer der Anthroposophie entwarf Rudolf Steiner ein neues Verständnis des Seelen-Begriffs. Sein Verständnis war vor allem von der Philosophie Aristoteles’ und Brentanos geprägt. Er unterscheidet dabei in die Empfindungsseele, die Verstandesseele und die Bewusstseinsseele,

Dr. Jens Heisterkamp – Die Seelen-Lehre Rudolf Steiners Mehr lesen »

Nach oben scrollen