Sarah Rubal – Die Heimkehr der Göttin (Teil 2)
Die weibliche Heldenreise ist anders als die des Mannes. Ein feministischer Blick auf den Mythos und das Patriarchat.
Sarah Rubal – Die Heimkehr der Göttin (Teil 2) Mehr lesen »
Die weibliche Heldenreise ist anders als die des Mannes. Ein feministischer Blick auf den Mythos und das Patriarchat.
Sarah Rubal – Die Heimkehr der Göttin (Teil 2) Mehr lesen »
Grundlagen des Modells der Analytischen Psychologie Dieser Beitrag ist frei verfügbar, ohne Paywall. Viel Freude beim Lesen! Die Analytische Psychologie nach C. G. Jung beschreibt die Seele beziehungsweise die Psyche als komplexes Gebilde verschiedener Bewusstseinsanteile. Dabei beinhaltet die Struktur des
Dieter Schnocks – C. G. Jungs Verständnis der Seele Mehr lesen »
Die analytische Psychologie befasst sich nicht mit der Frage nach der Wirklichkeit Gottes, sondern mit der Tatsache eines seelischen Erlebnisses, das als Gott verstanden wird.
Dieter Schnocks – Analytische Psychologie und Spiritualität Mehr lesen »
Von den drei seelischen Dimensionen Als Begründer der Anthroposophie entwarf Rudolf Steiner ein neues Verständnis des Seelen-Begriffs. Sein Verständnis war vor allem von der Philosophie Aristoteles’ und Brentanos geprägt. Er unterscheidet dabei in die Empfindungsseele, die Verstandesseele und die Bewusstseinsseele,
Dr. Jens Heisterkamp – Die Seelen-Lehre Rudolf Steiners Mehr lesen »
Die Lebensmatrix stellt ein umfassendes Modell der Persönlichkeitstypen dar, in dem Entwicklung durch die Integration der Schattenseiten unterstützt werden kann.
Martin Bertsch – Holistische Bewusstseinsentfaltung Mehr lesen »
Ein Abbild des Bewusstseinsstandes der gegenwärtigen Gesellschaft Teil 1 Die Frage nach dem Bewusstseinsstand der heutigen Gesellschaft wird umso wichtiger, je mehr wir uns vor Augen führen, wie sehr sich unser Leben nach dem Entwicklungsgrad unseres Bewusstseins formt. Wie wichtig